top of page
Schreibtisch

Führerscheinantrag

Hier findest du alle Informationen

zur Beantragung des Führerscheins bei der Behörde

Oben

Hast du schon einen Führerschein?

Nein, ich mache zum ersten mal einen Führerschein

Nein, ich möchte meinen laufenden Antrag ändern/von einer anderen Fahrschule wechseln

Ja, ich erweitere um eine Fahrerlaubnisklasse

Ja, ich möchte den B196 oder B96         

 

Ja, ich möchte meine ausl. Fahrerlaubnis umschreiben

Ja, es handelt sich um eine Neuerteilung

 

Wann kann/soll ich den Führerscheinantrag bei der Behörde stellen?

 

Wir raten dir, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, da die Bearbeitung momentan bis zu 3 Monaten dauert. Erst wenn der Prüfauftrag beim TÜV vorliegt kannst du die Theorie- und Praxisprüfung ablegen.

Die Führerscheinstelle nimmt den Antrag allerdings frühestens 6 Monate vor dem Erreichen des Mindestalters entgegen.

Wie lange dauerte es, bis der Antrag bearbeitet ist?

Momentan liegt die Bearbeitungszeit bei min. 8 Wochen, bei B17 geht es schneller, da kein Kartenführerschein angefertigt werden muss. 

Sobald die Behörde mit der Bearbeitung deines Antrags beginnt bekommst du einen Brief mit der Bearbeitungsnummer. 

Mit dieser Nummer kannst du den Stand der Bearbeitung hier abfragen. 

Wie erfahre ich, ob der Führerscheinantrag bearbeitet ist?

Sobald der Führerscheinantrag fertig bearbeitet ist und der Prüfauftrag an den TÜV übermittelt wurde, bekommst du per Post vom TÜV einen "Kostenvorschuss" für die TÜV-Gebühr der Theorie- und Praxisprüfung. Diese Gebühren müssen spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin beglichen werden, sonst kann die Prüfung nicht stattfinden. 

Was ist der TÜV Drivers Club?

Zusammen mit dem Kostenvorschuß bekommst du die Anmeldedaten für den Drivers Club. Dies ist ein Angebot der Prüforganisation (TÜV), dort kannst du deine eingegangenen Daten überprüfen und deine Prüftermine einsehen.

Wir raten dir dringen dich dort einzuloggen und die Daten zu überprüfen. Vor allem, ob die Auflagen wie z.B.: Brille, Kontaktlinsen und der Eintrag 197 bzw. 78 korrekt ist. 

FAQ TÜV

Hier findest du weiter wichtige Informationen: FAQ TÜV

Wie lange ist der Führerscheinantrag gültig?

 

Der Führerscheinantrag ist ein Jahr gültig. Sobald du die Theorieprüfung bestanden hast, verlängert sich aber die Frist ab dem Zeitpunkt um ein ganzes Jahr, weil die Theorieprüfung auch ein Jahr gültig ist.

Die Daten kannst du in der "Drivers Club App" einsehen. ​

Ersterteilung einer Fahrerlaubnis:

​Wenn du noch nie einen Führerschein gemacht hast und deine Fahrerlaubnis zum ersten mal beantragst, findest du hier alle notwendigen Informationen:

  • Für die Ersterteilung eines Führerscheins musst du dich zuerst in einer Fahrschule anmelden, damit dein Prüfauftrag beim TÜV richtig zugeordnet werden kann

  • Bitte überlege dir vorher gut, welche Führerscheinklasse (B, B78 oder B197) du machen möchtest, bei einer späteren Änderung muss der Antrag von der Behörde neu bearbeitet werden und ist sehr zeitaufwändig

  • Du benötigst einen Sehtest vom Optiker oder Augenarzt, mit der Angabe, ob du eine Sehhilfe benötigst oder nicht

  • Ausserdem brauchst du ein biometrische Passbild

  • Auch eine Erste-Hilfe-Bescheinigung musst du dem Antrag beifügen

  • Unter diesem Link findest du die Seite der Behörde mit allen weiteren Informationen, sowie das Antragsformular

  • Wenn du den Führerschein mit 17 (begleitetes Fahren) beantragen möchtest findest du hier die Antragsseite​​

  • Falls sich deinen Hauptwohnsitz nicht in München befindet, musst du den Antrag bei deiner Gemeinde stellen. Erkundige dich bitte dort, welche Formulare benötigt werden und wie du den Antrag stellen musst

  • Auf diesen Seiten der Stadt München kann der Führerscheinantrag auch online gestellt werden, du benötigst hierfür allerdings eine "Bayern-ID" und ein entsprechendes Lesegerät, um dich mit deinem Personalausweis zu identifizieren

nach oben

Änderung Führerscheinantrag/Fahrschulwechsel:

  • Wenn du deinen laufenden Führerscheinantrag ändern möchtest (z.B.: Wechsel von Klasse B auf B197, Namensänderung) oder von einer anderen Fahrschule zu uns wechseln möchtest klicke bitte auf diesen Link

nach oben

Erweiterung einer Fahrerlaubnis:

  • Für die Erweiterung eines Führerscheins musst du dich zuerst in einer Fahrschule anmelden, damit dein Prüfauftrag beim TÜV richtig bearbeitet werden kann

  • Bitte überlege dir vorher gut, welche Führerscheinklasse (B, B78 oder B197) du machen möchtest, bei einer späteren Änderung muss der Antrag von der Behörde neu bearbeitet werden und ist sehr zeitaufwändig

  • nur bei Altführerscheinen (grau oder rosa), die nicht von der Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt München ausgestellt wurden: Karteikartenabschrift, die Sie telefonisch bei der Behörde anfordern können, die Ihren Führerschein ausgestellt hat. Von dort soll die Karteikartenabschrift direkt an die Fahrerlaubnisbehörde in München geschickt werden

  • Du benötigst einen Sehtest vom Optiker oder Augenarzt, mit der Angabe, ob du eine Sehhilfe benötigst oder nicht

  • Ausserdem brauchst du ein biometrische Passbild

  • Auch eine Erste-Hilfe-Bescheinigung musst du dem Antrag beifügen, (nicht erforderlich, wenn der Nachweis schon bei einem früheren Führerscheinverfahren vorgelegt wurde). Bitte beachte, dass eine Teilnahmebescheinigung für "Sofortmaßnahmen am Unfallort", die bis 2019 ausgereicht hat, nicht genügt

  • Unter diesem Link findest du die Seite der Behörde mit allen weiteren Informationen, sowie das Antragsformular

  • Falls sich deinen Hauptwohnsitz nicht in München befindet, musst du den Antrag bei deiner Gemeinde stellen. Erkundige dich bitte dort, welche Formulare benötigt werden und wie du den Antrag stellen musst​

  • Auf diesen Seiten der Stadt München kann der Führerscheinantrag auch online gestellt werden, du benötigst hierfür allerdings eine "Bayern-ID" und ein entsprechendes Lesegerät, um dich mit deinem Personalausweis zu identifizieren

nach oben

 

Erwerb der Schlüsselzahl B196 oder B96:

  • Bei den "Führerscheinklassen" B197 oder B96 handelt es sich nicht um neue Führerscheinklassen, sondern nur um Erweiterungen der Klasse B durch Eintragung der entsprechenden Schlüsselzahlen. Deshalb muss zuerst die Ausbildung gemacht werden und anschließend der Führerschein geändert werden

  • Nach Abschluss der Ausbildung händigen wir dir die Ausbildungsbescheinigung aus

  • nur bei Altführerscheinen (grau oder rosa), die nicht von der Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt München ausgestellt wurden: Karteikartenabschrift, die Sie telefonisch bei der Behörde anfordern können, die Ihren Führerschein ausgestellt hat. Von dort soll die Karteikartenabschrift direkt an die Fahrerlaubnisbehörde in München geschickt werden

  • Du benötigst einen Sehtest vom Optiker oder Augenarzt, mit der Angabe, ob du eine Sehhilfe benötigst oder nicht

  • Unter diesem Link findest du die Seite der Behörde mit allen weiteren Informationen, sowie das Antragsformular

  • Falls sich deinen Hauptwohnsitz nicht in München befindet, musst du den Antrag bei deiner Gemeinde stellen. Erkundige dich bitte dort, welche Formulare benötigt werden und wie du den Antrag stellen musst​

  • Auf diesen Seiten der Stadt München kann der Führerscheinantrag auch online gestellt werden, du benötigst hierfür allerdings eine "Bayern-ID" und ein entsprechendes Lesegerät, um dich mit deinem Personalausweis zu identifizieren

nach oben

Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis:

  • Für die Umschreibung eines Führerscheins musst du dich zuerst in einer Fahrschule anmelden, damit dein Prüfauftrag beim TÜV richtig bearbeitet werden kann

  • Du benötigst einen Sehtest vom Optiker oder Augenarzt, mit der Angabe, ob du eine Sehhilfe benötigst oder nicht

  • Ausserdem brauchst du ein biometrische Passbild

  • Auch eine Erste-Hilfe-Bescheinigung musst du dem Antrag beifügen

  • Zusätzlich benötigst du auch noch eine Übersetzung des Führerscheins. Hier findest du eine Angebot des ADAC

  • Unter diesem Link findest du die Seite der Behörde mit allen weiteren Informationen, sowie das Antragsformular

  • Auf diesen Seiten der Stadt München kann der Führerscheinantrag auch online gestellt werden, du benötigst hierfür allerdings eine "Bayern-ID" und ein entsprechendes Lesegerät, um dich mit deinem Personalausweis zu identifizieren

  • Falls sich deinen Hauptwohnsitz nicht in München befindet, musst du den Antrag bei deiner Gemeinde stellen. Erkundige dich bitte dort, welche Formulare benötigt werden und wie du den Antrag stellen musst

nach oben

Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug:

  • Für die Ersterteilung eines Führerscheins musst du dich zuerst in einer Fahrschule anmelden, damit dein Prüfauftrag beim TÜV richtig bearbeitet werden kann

  • Du benötigst einen Sehtest vom Optiker oder Augenarzt, mit der Angabe, ob du eine Sehhilfe benötigst oder nicht

  • Ausserdem brauchst du ein biometrische Passbild

  • ​​Auch eine Erste-Hilfe-Bescheinigung musst du dem Antrag beifügen, (nicht erforderlich, wenn der Nachweis schon bei einem früheren Führerscheinverfahren vorgelegt wurde). Bitte beachte, dass eine Teilnahmebescheinigung für "Sofortmaßnahmen am Unfallort", die bis 2019 ausgereicht hat, nicht genügt

  • Unter diesem Link findest du die Seite der Behörde mit allen weiteren Informationen, sowie das Antragsformular

  • Auf diesen Seiten der Stadt München kann der Führerscheinantrag auch online gestellt werden, du benötigst hierfür allerdings eine "Bayern-ID" und ein entsprechendes Lesegerät, um dich mit deinem Personalausweis zu identifizieren

  • Falls sich deinen Hauptwohnsitz nicht in München befindet, musst du den Antrag bei deiner Gemeinde stellen. Erkundige dich bitte dort, welche Formulare benötigt werden und wie du den Antrag stellen musst​

nach oben

Ersterteilung
Änderung
Erweiterung
SZ B197 B96
Umschreibung
Neuerteilung
bottom of page